OETTERSDORFER LANDWIRTSCHAFTLICHE AG
BIOGASANLAGE
Unsere Biogasanlage
Biogasanlagen dienen der umweltschonenden Erzeugung von Energie und Wärme und nutzen dafür die natürliche Entwicklung von Biogas, das bei Gärprozessen organischer Materie entsteht. Dieses Gas wird in
angeschlossenen Blockheizkraftwerken, auch BHKW genannt, verbrannt und in Energie umgewandelt. Die gärende Biomasse wird Substrat genannt und kann verschiedener Art sein.
Wir, von der Oettersdorfer Landwirtschaftlichen Aktiengesellschaft, nutzen das Prinzip der Biogasanlage, um Dung und Gülle, die aus unserer naturnahen und artgerechten Rinderhaltung stammen, und pflanzliche Überreste, beispielsweise die ungenießbaren Teile der Maispflanzen, zu verwerten.
Wir verfügen in Oettersdorf über drei Blockheizkraftwerke mit einer installierten Leistung von insgesamt 570 kW. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2010 liefern wir Energie für die Thüringer Energienetze GmbH in Erfurt. Jährlich produzieren wir etwa 4.600.000 kWh Energie und können diese an den Energieversorger verkaufen.
Dies ist eine bedeutende Einnahmequelle und unterstützt uns dabei, unsere gesamte Landwirtschaft umweltfreundlich zu gestalten, unseren Nutztieren ein möglichst artgerechtes Leben und damit unseren Kunden wohlschmeckende Produkte zu bieten. Denn wie uns die Erfahrung vieler Jahre zeigt: Glückliche und naturnah lebende Tiere produzieren die besten Produkte für den menschlichen Verzehr.
Ansprechpartner:
Alexander Weiß
Tel.:
0152 52839609
E-Mail: biogas@oettersdorfer-lag.de
Mario Heidrich
Tel.: 0173 9798027
E-Mail: biogas@oettersdorfer-lag.de